Neue Routine? So unterstützt du deinem Hund bei der Umstellung

Geschrieben von ADAPTIL Expert, Veröffentlicht auf March 24, 2025

Veränderungen können für jeden einschüchternd sein, sogar für Hunde! Daher kann es eine große Hilfe sein, zu wissen, wie man seinen Welpen unterstützt, wenn er eine Veränderung in seiner Routine erlebt. In unserem neuesten Blog findest du einige Ratschläge und Tipps, die du nutzen kannst, um deinem Hund zu helfen, sich an eine Veränderung in seinem Tagesablauf zu gewöhnen.

Blog Adaptil Cta Calm Halsband

Warum mögen Hunde Routine?

Routinen sind für unsere Welpen wichtig und ein täglicher Zeitplan kann zum Wohlbefinden deines Hundes beitragen. Zunächst einmal kann die Routine eines Hundes ihm helfen, vorherzusagen, welche Aktivitäten wann stattfinden werden. So weiß er, wann er sich beruhigen muss und fühlt sich dadurch sicherer.

Im Gegensatz dazu fällt es Hunden ohne Routine schwerer, sich zu beruhigen, und sie können frustriert sein, weil sie nicht wissen, was sie erwartet. Wenn ihre Routine gestört wird, kann dies ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden beeinträchtigen, insbesondere wenn weniger Zeit für Aktivitäten wie Spaziergänge oder Training bleibt. Wenn du den Zeitplan deines Hundes zum ersten Mal erstellst, ist es eine gute Idee, nicht zu starr zu sein. So hat dein Hund etwas Flexibilität, wenn unvermeidbare Dinge passieren, wie z. B. eine Verspätung auf dem Heimweg durch den Verkehr.

Was sind einige häufige Gründe für eine Änderung der Routine?

Es gibt viele Veränderungen, die sich auf die Routine deines Hundes auswirken können. Einige davon sind kontrollierbar, andere nicht. Daher ist es wichtig zu verstehen, was dazu führen kann, dass dein Hund das Gefühl hat, dass sich seine Routine geändert hat.

Einige der häufigsten Gründe für Veränderungen im Tagesablauf deines Hundes sind:

  • Umzug in ein neues Zuhause: Ein Umzug kann das Sicherheitsgefühl eines Hundes stören, da sich alle vertrauten Dinge, Räume und Spaziergänge auf einmal ändern.
  • Änderungen des Arbeitsplans: Wenn du einen neuen Job bekommst oder sich deine Schichtpläne bei der Arbeit ändern, kann dies die Zeit, die du mit deinem Hund verbringst, und seine bisherige Routine verändern.
  • Veränderungen in der Familie: Wenn du den Raum mit einem neuen Familienmitglied teilst, z. B. einem Baby, einem anderen Haustier oder einem längerfristigen Besucher, kann dies die Routine deines Hundes beeinträchtigen, da sein gewohnter Zeitplan gestört wird.
  • Saisonale Veränderungen: Veränderungen der Tageslichtstunden oder des Wetters können sich auf die gewohnten Gassirunden und Fütterungszeiten deines Hundes auswirken.
  • Reisen: Wenn du in den Urlaub fährst oder auf Geschäftsreise gehst, kann dies zu vorübergehenden Veränderungen der Routine führen, z. B. durch die Anpassung an eine neue Umgebung oder eine neue Person.

Wie du erkennst, ob die Veränderung der Routine deines Hundes ihn stört

Diese Veränderungen im Tagesablauf eines Hundes können bei Ihrem Welpen Stress und Angst auslösen, was in manchen Fällen zu Verhaltensproblemen führen kann. Daher ist es wichtig zu wissen, wann dein Hund mit bestimmten Veränderungen nicht gut zurechtkommt, damit du ihm helfen kannst.

Zu den wichtigsten Anzeichen von Stress und Aufregung gehören:

  • Zerstörungswut (Kauen, Graben und andere destruktive Handlungen)
  • Übermäßiges Bellen oder Winseln
  • Veränderungen des Appetits
  • Unruhe oder Hin- und Herlaufen
  • Verunreinigungen im Haus (Unfälle im Haus, obwohl der Hund stubenrein ist)

Wie du deinem Hund helfen kannst, sich an eine veränderte Routine zu gewöhnen

Es gibt viele Möglichkeiten, wie du deinem Hund helfen kannst, sich an die Änderungen in seinem Tagesablauf zu gewöhnen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass alle Hunde Individuen sind und einige besser auf Veränderungen reagieren als andere. Wenn du jedoch diese Tipps kennst, kannst du deinem Hund helfen, sich bei einer Änderung der Routine zu beruhigen:

  • Nimm schrittweise Änderungen vor: Führe neue Routinen langsam ein und wenn möglich, teile diese Änderungen in einzelne Schritte auf. Bei einigen Änderungen kannst du deinen Hund möglicherweise schon vor der Änderung an bestimmte Elemente gewöhnen. 
  • Achte auf Beständigkeit: Versuche, so viele andere Aspekte ihrer Routine wie möglich beizubehalten, wie z. B. Fütterung, Bewegung und Spielzeit.
  • Sorge für geistige Stimulation: Aktivitäten wie Puzzle-Spielzeug und interaktive Spiele können den Geist beschäftigen, damit sie nicht frustriert werden.
  • Körperliche Bewegung: Achte darauf, dass er tagsüber noch viel Bewegung bekommt, damit er sich leichter eingewöhnen kann. 
  • Positive Verstärkung: Belohne ihn für ruhiges und erwünschtes Verhalten mit Leckerlis und Lob. So lernt dein Hund, was von ihm erwartet wird. Der Einsatz positiver Verstärkung ist auch eine gute Möglichkeit, sein Selbstvertrauen im Allgemeinen zu stärken.
  • Schaffe einen sicheren Ort: Sorge dafür, dass der Ruheplatz deines Hundes ein sicherer und beruhigender Zufluchtsort ist. Der ADAPTIL Calm Verdampfer kann dazu beitragen, eine entspannende Umgebung zu schaffen, die deinem Hund Komfort bietet und ihn unterstützt, mit Stresssituationen umzugehen. Es ist auch wichtig, dafür zu sorgen, dass sein Bett bequem ist und dass er Zugang zu seinem Lieblingsspielzeug, Futter und Wasser hat. 
  • Achte auf seine Gesundheit: Stelle sicher, dass dein Hund gesund ist und alle routinemäßigen Vorsorgeuntersuchungen erhalten hat. Wenn du bemerkst, dass dein Hund mit einer Veränderung nicht so gut zurechtkommt wie früher, solltest du deinen Tierarzt aufsuchen, da möglicherweise eine Grunderkrankung vorliegt.

Einige Tipps und Tricks für die Einführung einer neuen Routine

Bei der Einführung einer neuen Routine für deinen Hund solltest du:

  • Einen Zeitplan erstellen: Erstelle einen einheitlichen Tagesplan für Fütterung, Gassigehen, Spielzeit, Training und Ruhezeiten, damit dein Hund sich daran gewöhnen kann, was wann passiert.
  • Alle Familienmitglieder einbeziehen: Stelle sicher, dass alle im Haushalt die neue Routine kennen und befolgen! Unstimmigkeiten können für deinen Hund verwirrend sein.
  • Verhalte beobachten: Achte auf das Verhalten und die Körpersprache deines Hundes, damit du die Routine bei Bedarf anpassen kannst. Weitere Informationen zum Verständnis der Körpersprache deines Hundes findest du in unserem Trainingskurs hier.
  • Schrittweise Anpassungen: Nimm kleine Änderungen vor, um deinen Hund nicht zu überfordern.

Einige Dinge, die du bei der Festlegung einer neuen Routine vermeiden solltest, sind:

  • Plötzliche Änderungen: Vermeide abrupte Änderungen der Routine deines Hundes.
  • Inkonsistenz: Inkonsistente Routinen können für deinen Hund verwirrend sein. Wenn du deinem Hund keine gleichbleibende Bewegung und mentale Stimulation bietest, kann dies dazu führen, dass dein Hund Anzeichen von Langeweile, Frustration, Angst und Unruhe zeigt.
  • Bestrafung: Bestrafe deinen Hund nicht für stressbedingtes Verhalten, da dies die Angst verschlimmern und die Bindung zu deinem Hund beeinträchtigen kann.

Wenn du mehr Informationen und Tipps zu den Routinen von Hunden erhalten möchtest, schau dir den Rest unserer Online-Blogs an! Du kannst dich auch für unseren Newsletter anmelden, um über alle Neuigkeiten und Produktinformationen auf dem Laufenden zu bleiben.

Das könnte dich auch interessieren...

Zum Produkt ADAPTIL Calm Halsband

Zum Produkt ADAPTIL Chew

Blogartikel Brauchen Hunde eine Routine? Tipps und Ratschläge für Hundeeltern

Blogartikel 10 Arten, wie du deinen Hund geistig auslasten kannst

Blogartikel Nachtruhe für deinen Hund: Entspanntes Schlafen lernen

Du möchtest die neuesten Beiträge vom Blog bekommen?

Wir haben dir gesagt, dass es nicht schwer sein wird!

Wenn du diese einfachen Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass du dich leicht mit deinem neuen Familienmitglied anfreundest und den Grundstein für eine Freundschaft legst, die über die bloße Beziehung zwischen Tier und Mensch hinausgeht.

Teilen auf

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

So kannst du deinem Welpen den Zahnwechsel erleichtern

So kannst du deinem Welpen den Zahnwechsel erleichtern

Ein Welpe zieht bei dir ein? Dann solltest du dich an den Gedanken gewöhnen,...
Mehr lesen
Welpen adoptieren | Bist du bereit für einen Welpen?

Welpen adoptieren | Bist du bereit für einen Welpen?

Du möchtest also einen Welpen adoptieren – das ist wunderbar! Die Anwesenheit eines Hundes...
Mehr lesen
In welchen Situationen hilft ADAPTIL?

In welchen Situationen hilft ADAPTIL?

Die ADAPTIL Produktreihe - als Verdampfer, Halsband und Spray - schenkt Hunden auf natürliche...
Mehr lesen
Experte Chris Pachel | Wie du deinem Hund bei Veränderungen hilf

Experte Chris Pachel | Wie du deinem Hund bei Veränderungen hilfst

Es mag verlockend sein, auf der Grundlage eigener Entscheidungen zu entscheiden, was für deinen...
Mehr lesen

Du möchtest die neuesten Beiträge vom ADAPTIL-Blog bekommen?

Ich willige darin ein, dass mich die Ceva Tiergesundheit GmbH per E-Mail über mein Testergebnis, Produkte, Dienstleistungen und Blogbeiträge von ADAPTIL informieren darf und zu diesem Zweck die von mir angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen über den Abmelde-Link im jeweiligen Newsletter oder an die mir bekannten Kontaktadressen widerrufen. Die Datenschutzrichtlinie habe ich zur Kenntnis genommen.