Die Fahrt mit dem Hund in öffentlichen Verkehrsmitteln kann manchmal eine beängstigende Vorstellung sein. Doch mit der richtigen Vorbereitung kann die Fahrt für dich und deinen Vierbeiner angenehm verlaufen! Unsere Hunde lieben es, neue Orte und Gerüche zu erkunden, sodass öffentliche Verkehrsmittel eine aufregende Erfahrung sein können.
Wenn du deinen Hund in öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen möchtest und Ratschläge benötigst, bist du hier genau richtig. Heute beschäftigen wir uns mit allen Aspekten des öffentlichen Nahverkehrs, damit du neue Abenteuer mit deinem vierbeinigen Begleiter planen kannst.
Sind Hunde in öffentlichen Verkehrsmitteln erlaubt?
Das Wichtigste zuerst: Sind Hunde in öffentlichen Verkehrsmitteln eigentlich erlaubt? Die Antwort lautet: Ja! Hunde sind in der Regel in öffentlichen Verkehrsmitteln erlaubt, aber es ist wichtig, immer die Richtlinien in deiner Region zu überprüfen, nur für den Fall, dass es irgendwelche Regeln oder Vorschriften gibt.
Es kann sein, dass Hunde bei einigen Busreisen nicht erlaubt sind und für Hunde unterschiedlicher Größe können unterschiedliche Regeln gelten, ob sie an der Leine geführt werden müssen oder in einer Transportbox mitfahren dürfen. Es kann auch eine Begrenzung der Anzahl von Hunden geben, die du in verschiedenen öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen darfst.
Denke daran zu überprüfen, ob sie ein eigenes Ticket benötigen! Wenn du mit deinem Hund reist, stelle sicher, dass er die grundlegenden Kommandos wie Sitz, Platz, Bleib und Aus gelernt hat, da es viele Ablenkungen geben wird, die ihn stören könnten.
Darf man Hunde im Zug mitnehmen?
Auf einigen Zugreisen darf man seinen Hund mitnehmen. Informiere dich vor der Reise über die geltenden Richtlinien, da einige Bahngesellschaften, wie z. B. Eurostar nach London, möglicherweise keine Hunde zulassen oder besondere Vorschriften haben. Es ist auch wichtig zu prüfen, ob ein spezielles Ticket für Hunde benötigt wird, da dies in einigen Ländern vorgeschrieben ist.
Obwohl einige Länder und Regionen unterschiedliche Vorschriften haben, kannst du im Vereinigten Königreich mit bis zu zwei Hunden kostenlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen. Am Bahnhof und im Zug ist es wichtig, deinen Hund an der Leine zu führen oder in einer Transportbox zu halten, wenn er das bevorzugt, da Hunde normalerweise nicht auf den Sitzen eines Zuges sitzen dürfen.
Wenn ihr durch die Ticketschranken geht, nutzt die barrierefreien Optionen, um euch und eurem Welpen mehr Platz zu geben. Überlegt auch, wie euer Hund aus dem Transportmittel aussteigen wird, da er möglicherweise getragen werden muss, wenn es steile Stufen oder große Lücken zu überwinden gibt.
Darf man einen Hund im Bus mitnehmen?
Hunde sind in öffentlichen Bussen normalerweise willkommen, aber ihr müsst euch möglicherweise vorher erkundigen, ob euer Busfahrer dies erlaubt. Wie immer solltest du dich über die Richtlinien des Transportunternehmens informieren, um zu erfahren, welche Regeln für die Reise mit einem Hund gelten, und bedenken, dass dies im Ermessen des Busfahrers liegen kann.
Selbst wenn Hunde im Bus erlaubt sind, solltest du bedenken, dass sich möglicherweise ein anderer Hund im selben Raum befindet. In diesem Fall kann es eine gute Idee sein, die Tiere getrennt zu halten. Durch die zusätzlichen Reize während der Fahrt reagiert dein Hund möglicherweise nicht so, wie er es normalerweise gegenüber anderen Hunden tun würde.
Wenn du eine lange Reise mit dem Bus unternimmst, stelle sicher, dass es einen geeigneten Platz für deinen Hund gibt, an dem er sich niederlassen kann. Halte ihn von Türen fern, damit er sich leichter entspannen kann und nicht bei jedem Halt gestört wird, und halte ihn von Gehwegen fern, damit nicht versehentlich auf seinen Schwanz oder seine Pfoten getreten wird!
Die Herausforderungen, die ein Hund in öffentlichen Verkehrsmitteln mit sich bringt
Obwohl viele Hunde gerne neue Orte erkunden, sollte man bedenken, dass einige Hunde dies nicht so sehr mögen. Dasselbe gilt für öffentliche Verkehrsmittel. In öffentlichen Verkehrsmitteln kann es oft sehr voll werden, und die neuen Menschen, Gerüche und Geräusche können für einen Hund manchmal überwältigend sein.
Anzeichen dafür, dass sich dein Hund in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht wohlfühlt, können sein, dass er sich die Lippen leckt, eine Pfote hebt, an sich selbst kaut oder sich ableckt, die Ohren anlegt oder zittert. Es ist wichtig, die Körpersprache deines Haustiers im Auge zu behalten. Vermeide auch überfüllte Bereiche.
Achte auf andere Passagiere
Wenn du mit deinem Hund unterwegs bist, achte darauf, dass er ruhig bleibt und andere Passagiere nicht stört. Denke daran, dass es Menschen geben könnte, die Angst vor Hunden haben oder allergisch auf sie reagieren. Dein Hund mag es vielleicht lieben, Menschen zu begrüßen, aber nicht jeder wird sich dabei wohlfühlen.
Wenn andere Passagiere deinen Hund begrüßen möchten, besteht möglicherweise keine Gelegenheit zu erklären, wie dein Hund gerne gestreichelt wird. Daher ist es besser, deine Mitreisenden darauf hinzuweisen, deinen Hund nicht zu berühren. So stellst du auch sicher, dass dein Hund nicht in eine Situation gerät, in der er sich unwohl fühlt.
Was sollte ich mitnehmen, wenn ich mit meinem Hund öffentliche Verkehrsmittel benutze?
Wenn du mit deinem Hund öffentliche Verkehrsmittel benutzt, solltest du Folgendes dabei haben:
-
Wasser: Es ist wichtig, Wasser mitzunehmen, wenn du mit deinem Hund unterwegs bist, sowie etwas, aus dem er trinken kann. Dies ist besonders im Sommer wichtig.
-
Kotbeutel: Für den Fall, dass dein Hund mal muss.
-
Leckerlis: Dies ist eine nützliche Belohnung für deinen Hund, wenn er auf ein Kommando hört und hilft ihm, ruhig zu bleiben. Wenn du deinem Hund 30 Minuten vor der Abreise ein Leckerli wie ADAPTIL Chew gibst, kann dies dazu beitragen, deinen Hund zu entspannen. Ein langlebiges Kauspielzeug für unterwegs ist ideal, um deinen Hund auf langen Reisen zu beschäftigen.
-
Futter: Je nach Länge deiner Reise solltest du etwas Futter mitbringen, da dein Hund möglicherweise hungrig wird.
- Decke: Diese ist für längere Reisen gut geeignet und wenn dein Hund darauf trainiert ist, sich auf einer bestimmten Decke niederzulassen, kann er sich dadurch wohler fühlen.
Gewöhnen deinen Hund an öffentliche Verkehrsmittel
Wenn du deinen Hund an öffentliche Verkehrsmittel gewöhnen willst, ist es wichtig, ihm Zeit zu geben. Versuchen, nicht direkt in den Bus oder Zug zu steigen. Beginne stattdessen damit, ihn an die Umgebung zu gewöhnen, und belohne ihn für seine Ruhe.
Um deinen Hund an die Geräusche zu gewöhnen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln verbunden sind, bewege dich bei jedem Besuch allmählich näher an den Bus oder Zug heran und belohne deinen Hund dafür, dass er ruhig bleibt. Wenn dein Hund sich mit der Nähe wohlfühlt, kannst du zu kurzen Fahrten übergehen und ihn erneut für sein positives Verhalten belohnen. Mit der Zeit kannst du dann längere Fahrten mit deinem Hund unternehmen.
Was tun, wenn dein Hund in öffentlichen Verkehrsmitteln nervös ist?
Wenn dein Hund in öffentlichen Verkehrsmitteln nervös ist, versuche, zu ruhigeren Tageszeiten zu reisen. Wenn es jedoch keine anderen Reisemöglichkeiten gibt, ist das ThunderShirt eine gute Option, um die Angst deines Hundes zu lindern. Der sanfte Druck des ThunderShirts auf den Körper deines Hundes unterstützt ihn, sich zu entspannen. Lege es deinem Hund einfach zu Hause an, wenn er ruhig ist, um ihn auf die Reise vorzubereiten.
Alternativ kann das ADAPTIL Calm Halsband eine gute Möglichkeit sein, deinem Hund zu helfen, sich zu entspannen. Das einfach zu bedienende Halsband versorgt deinen Hund bis zu 30 Tage lang mit Pheromonen, damit er sich überall sicher und geborgen fühlt. ADAPTIL Transport kann auch verwendet werden, um deinen Welpen unterwegs zu entspannen, indem du seine Decke mindestens 15 Minuten vor der Reise besprühst.
Wenn du weitere Tipps zum Reisen mit deinem Hund möchtest, schau dir den Rest unserer Blogs online an! Du kannst dich auch für unseren Newsletter anmelden, um über alle Neuigkeiten und Produktinformationen auf dem Laufenden zu bleiben.
Das könnte dich auch interessieren...
Zum Produkt ADAPTIL Calm Halsband
Zum Produkt ADAPTIL Chew
Blogartikel Hund im Auto transportieren | Wie du Stress auf Reisen vermeidest
Blogartikel Checkliste: Das perfekte Reise-Set für Hunde
Blogartikel Reisefragen: Warum hat mein Hund Angst beim Autofahren?